Skandal: E-Auto-Emissionen falsch gerechnet!
Die EU will Verbrennungsmotoren verbieten, um CO2-Emissionen zu senken. Dem liegen Studien zugrunde, die behaupten E-Autos würden weniger emittieren, als Benziner und Diesel. Experten decken nun [...]
Weitere Beiträge finden Sie auf meiner Facebook Seite.
Alle reden vom schrumpfenden Regenwald, Waldbränden und Waldschäden durch Dürre. Dabei gibt es klare Zahlen zum weltweiten Waldbestand: in den letzten 20 Jahren ist laut NASA eine Waldfläche so groß wie der brasilianische Amazonas-Regenwald hinzugekommen*. Ein Wachstum also um 5%! Grund ist der Effekt des „Global Greenings“, also des globalen
Stellen Sie sich vor, dass es einen Konzern gibt, der ein Produkt verkauft und jedes Jahr 8,4 Milliarden Verlust macht. Sie als Steuerzahler sind verpflichtet, diesen Verlust jedes Jahr aufs Neue auszugleichen! Finden Sie das richtig? Wir nicht! **Jetzt Petition unterstützen!** petitionfuerdemokratie.de/gez-zwangsgebuehren-sofort-abschaffen/
++ Russland liefert kein Gas? Wir fragten schon 2020, was passiert! ++ Alle reden vom Gasmangel. Bereits 2020 fragte unsere Fraktion nach: „Wie hoch ist die notwendige Erdgasspeichermenge in NRW, um in einem kalten Winter einen Lieferstopp von Gas (z. B. weil Russland kein Gas mehr liefert) für einen Zeitraum
Die Aussagen der Erneuerbare-Energien-Propagandistin Claudia Kemfert und Grünen-Staatssekretär Graichen werden hier von Prof. Harald Schwarz vernichtend widerlegt. Immer wieder wird behauptet, es gäbe Speicherlösungen um die Schwankungen von Photovoltaik- und Windindustrieanlagen abzufangen. Tatsache ist: Es gibt weder die Umsetzung von Speicherlösungen noch eine realistische Umsetzbarkeit auf absehbare Zeit. Vernichtendes Beispiel:
Prof. Claudia Kemfert und Dr. Patrick Graichen zur Speicherproblematik - Video 2
Aus rechtlichen Gründen laden wir das Video erneut hoch, diesmal versehen mit Kommentaren unserer Leser und Zuschauer._ _ _ Wollen Sie die Arbeit von EIKE un...
++ Kernkraft: Habeck völlig ahnungslos! ++ Ein Kernreaktor kann am Laufzeitende weiter Strom produzieren. Ähnlich einem ausrollenden Auto, nimmt die Leistung Tag für Tag um etwa 0,5 Prozent ab. Dies nennt man „Streckbetrieb“. Ist ein Reaktor bis zum 31.12.2022 im Betrieb, könnte er im Streckbetrieb Ende März 2023 noch 60
Greenpeace und Deutsche Umwelthilfe fordern den gesetzlichen Zwang zum Energiesparen in Industrie und öffentlichen Gebäuden*. Gehen dann Polizei oder Ordnungsamt um und kontrollieren Temperatur und Stromverbrauch? Sollte es nicht bereits jetzt selbstverständlich sein, dass aufgrund der hohen Preise Unternehmen und öffentliche Einrichtungen, da wo es sinnvoll ist, sparen? Wofür braucht
„Hey, wir bauen ein reiches Land um. Wer macht mit?“, fragte Wirtschaftsminister Habeck einst im BamS Interview. Nun lesen wir, im grün regierten Tübingen wird für satte 1,7 Mio. Euro die erste von drei beheizbaren Fahrradbrücken gebaut*. Richtig gelesen: Radfahrer bekommen eine Open-Air-Fußbodenheizung. Gleichzeitig wird bspw. in Hannover in öffentlichen
Deutsche Professoren fordern Atomausstieg-Ende Rational betrachtet gibt es keine guten Argumente gegen die Kernkraft. Weltweit wird an modernen, sicheren und sauberen Kernkraftwerken geforscht und gebaut. Deutschlands Anti-Atomhaltung wurde zu lange von irrationalen Kernkraftgegnern bestimmt. Wissenschaftler fordern in der „Stuttgarter Erklärung“ nun ein Ende des Atomausstiegs*. Ihre Position ist fast deckungsgleich
++ Habeck und Scholz sind nicht „überfordert“. Sie ziehen nur ihre Agenda durch! ++ Die Energiekrise ist ein aktuelles Problem. Ihre "Lösung" dagegen ist der alte, vom Establishment forcierte klimagemachte Menschenwandel: Noch mehr ineffiziente Windindustrieanlagen ohne Grundlastfähigkeit, noch mehr E-Autos ohne ein adäquates Stromnetz, noch höhere Spritkosten und noch mehr
Die Zeichen stehen auf ideologische Energiewende – selbst inmitten der wohl größten Energiekrise der Bundesrepublik. Bochum nimmt am sog. „Wattbewerb“ teil*. Ziel dieses Städte-Wettbewerbs ist die Verdopplung der Photovoltaik-Leistung pro Einwohner und langfristig 100 Prozent erneuerbare Energien. Primärenergie ist die gesamte Energie fürs Heizen, Tanken, die Industrie und letztlich Strom.